Lebenslauf

 

Hier möchte ich mich mit ein paar Informationen über mich und meine Tätigkeiten vorstellen:

Ich heiße Kirsten Drepper und wurde 1987 in Menden geboren, wo ich bis 2007 zur Schule gegangen bin.

Schon während der Oberstufe erwachte durch Praktika im Geburtshaus Unna und dem Kreißsaal in Iserlohn mein Interesse am Beruf der Hebamme und ich hatte das große Glück direkt nach dem Abitur einen Ausbildungsplatz zu bekommen. So absolvierte ich meine Ausbildung an der Hebammenschule Osnabrück von 2007-2010. 


Direkt im Anschluss arbeitete ich für ein Jahr in Vollzeit im Kreißsaal des Klinikum Links der Weser in Bremen.

Seit 2011 bin ich (erst in Voll- und später in Teilzeit) im Kreißsaal des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke (Gemeinschaftskrankenhaus) angestellt.

2012 nahm ich zusätzlich meine freiberufliche Tätigkeit in der Schwangeren- und Wochenbettbetreuung auf. Außerdem biete ich seitdem Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse an der Elternschule in Menden (Elternschule) an.

2016 wurde ich Mutter von Zwillingen. Die Geburt meiner eigenen Kinder und das Muttersein haben meine Arbeit geprägt und reifen lassen.

Seit 2022 gibt es im Familienbüro der Stadt Menden monatlich ein Stillcafe (Stillcafe) unter meiner Leitung. Außerdem leite ich seit 2023 dort auch ein paar Mal im Jahr den Mehrlingstreff.

Seit Oktober 2024 biete ich in den Räumlichkeiten der Elternschule Menden (Elternschule) dienstags von 10-12 Uhr eine Sprechstunde für Akupunktur und Taping an. Bei Fragen oder zur Terminbuchung bin ich gerne telefonisch oder per Mail erreichbar. Eine direkte Terminbuchung ist auch hier möglich: Terminbuchung Sprechstunde

Ebenso biete ich seit Oktober 2024 auf Wunsch eine Softlaser-Behandlung an (z.B. bei wunden Brustwarzen oder bei Geburtsverletzungen). Diese kann auch gerne im Rahmen der Sprechstunde oder in einem Einzeltermin erfolgen. Infos zum Softlaser LABpen MED 50

Um stets auf dem neusten Stand zu bleiben bilde ich mich laufend fort. Einige dieser Fortbildungen sind zum Beispiel:

  • Akupunktur (TCM) bei Promedico
  • Taping bei der K-Taping Academy
  • Fußreflexzonenmassage bei Petra Feldbinder
  • Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) beim Europäischen Institut für Stillen und Laktation
  • Hebammen an Schulen beim DHV

Leitbild

 

Auf den Anfang kommt es an…  

Hebamme zu sein bedeutet für mich das Glück zu haben, mich jeden Tag mit dem Wunder des Lebens beschäftigen zu dürfen. 

Als Hebamme möchte ich Schwangere, Mütter, Neugeborene und deren Familien ganzheitlich, zugewandt und kompetent in der Schwangerschaft und zu Beginn der Elternschaft betreuen.

Es ist mir sehr wichtig, den Frauen und Paaren Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln, auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche einzugehen und ihnen Unterstützung zu geben, ihren eigenen Weg zu gehen.

Durch eine kontinuierliche Betreuung in der Schwangerschaft, im Wochenbett und während des ersten Lebensjahres des Kindes möchte ich dazu beitragen, diese besondere Zeit für die Familie positiv und stärkend werden zu lassen.

Zum Wohl von Mutter und Kind lege ich viel Wert auf ein möglichst interventionsarmes und evidenzbasiertes Arbeiten.

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Ich übernehme keine Rufbereitschaft.

Regulär bin ich telefonisch, per SMS oder per Mail werktags von 8-18 Uhr erreichbar. Wenn Sie mich nicht erreichen sollten, melde ich mich zeitnah zurück.

Sollte ich in dringenden Notfällen nicht erreichbar sein, wenden Sie sich unmittelbar an einen Gynäkologen/eine Gynäkologin, einen Kinderarzt/eine Kinderärztin, die nächstgelegene Klinik oder wählen Sie unverzüglich den Notruf unter 112.

Regelungen zu einer möglichen Urlaubs- und Krankheitsvertretung besprechen wir bei einem persönlichen Erstgespräch.